Jährlich kommen die Mitglieder der Abteilung Berufsausbildung des Vorstandes der Steuerberaterkammer Sachsen mit den Lehrern der für die Steuerfachangestellten-Ausbildung zuständigen Berufsschulen zusammen. Diesmal fand die Konferenz am 2. April 2025 im Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft Dresden „Prof. Dr. Zeigner“ statt.
Auf der Tagesordnung standen die Herausforderungen in der Umsetzung der mündlichen Prüfungen nach der seit 2023 gültigen Ausbildungsverordnung sowie das Anforderungsprofil der Zwischenprüfungen. Da es immer wieder zu Täuschungshandlungen in den schriftlichen Abschlussprüfungen kommt, wurden diese ausgewertet und über Präventivmaßnahmen diskutiert. Ein weiteres Sachthema war der Klausurenverbund zur Erstellung der Zwischenprüfung ab dem Jahr 2026. Zudem wurden mehrere Lehrervertreter benannt, die als Springer für die mündlichen Prüfungen fundieren. Die von der Steuerberaterkammer Sachsen im Mai erstmals angebotenen Vorbereitungskollegs zur mündlichen Abschlussprüfung sollen auch über die Berufsschulen an die Auszubildenen kommuniziert werden. Ebenfalls wies die Steuerberaterkammer Sachsen auf die DATEV-Lehrerfortbildung hin, die vom 22. bis 23. Mai 2025 in Berlin organisiert wird.
Den konstruktiven Austausch während dieser Lehrerkonferenz schätzten die Teilnehmenden als zielführend ein. Es dient den Qualitätsstandards der Berufsausbildung, die Sichtweisen aller am Ausbildungsprozess Mitwirkenden einem regelmäßigen Abgleich zu unterziehen.